Zukunftswerkstatt Wankendorf –
Deine Ideen. Deine Zukunft.
Was ist die Zukunftswerkstatt?
Deine Meinung zählt.
Wankendorf soll ein Ort sein, an dem du dich wohlfühlst. Nicht nur heute, sondern auch morgen.
Deshalb wollen wir wissen: Was brauchst du? Was fehlt? Was müsste besser sein?
Die Zukunftswerkstatt ist ein einmaliger Nachmittag nur für euch – für Jugendliche von 12 bis 17 Jahren, die Lust haben, Wankendorf aktiv mitzugestalten. In lockerer Atmosphäre mit Snacks, Getränken und kreativen Methoden könnt ihr eure Ideen loswerden, Wünsche äußern, diskutieren – und sogar ein eigenes Jugendprojekt auf den Weg bringen.
Du musst nichts vorbereiten, dich nicht anmelden und brauchst keine fertigen Vorschläge. Komm einfach vorbei – mit oder ohne Idee, allein oder mit Freund:innen.
Denn: Wankendorf soll auch dein Ort sein. Und dafür zählt deine Stimme.

Du hast schon eine Idee?
Lieblingsort, Horrorort oder ein Wunsch für dein Wankendorf? Dann scanne den QR-Code oder schreib uns direkt über das Kontaktformular. Wir freuen uns über jede Rückmeldung!
Zukunftswerkstatt
Von Ideen zu Taten: Wie Jugendliche Wankendorf verändern wollen
Zwischen Vision und Tatkraft – Wie engagierte Jugendliche die Zukunftswerkstatt mit Leben füllen
Von Christian Höch
Am Donnerstag, den 12.06.2025 trafen sich auf Einladung der Gemeindevertretung im Familienzentrum engagierte Jugendliche. Im Rahmen der Zukunftswerkstatt diskutierten sie ihre Ideen für Wankendorf und entwarfen die Grundlagen für die Umsetzung konkreter Projekte.
Die Gemeindevertretung hat mit Unterstützung des Kreisjugendrings das Konzept der Zukunftswerkstatt entworfen. Diese Zukunftswerkstatt soll ein Raum schaffen, indem Jugendliche Kommunalpolitik und damit ihr Dorf mit gestalten können. Um möglichst allen interessierten Jugendlichen Gelegenheit zu geben sich einzubringen, waren alle zwischen 12 und 17 Jahren aufgerufen sich zu beteiligen. Hierbei waren alle angesprochen, ob sie in Wankendorf wohnen oder aber einen Bezug zu Wankendorf haben, beispielsweise durch Sportvereine, Jugendfeuerwehr oder Kirchengemeinde.
Nachdem die Gemeindevertretung mit viel Einsatz Werbung für die Veranstaltung gemacht hat: alle Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren wurden persönlich angeschrieben, Plakate im Dorf aufgehangen und persönliche Werbung gemacht, sei es bei den Pfadfindern, bei der Aktion „Sauberes Dorf“, bei der Jugendfeuerwehr oder aber im Sportverein. Dies zahlte sich am Donnerstag aus. Zum Start um 17 Uhr konnte die Bürgermeisterin 15 engagierte und neugierige Jugendliche begrüßen, von denen 12 in Wankendorf wohnen und jeweils eine:r in Belau, Schönböken und Stolpe.
Anschließend ging es nach einem ersten Kennenlernen unter Moderation von Alina und Merle (beide Kreisjugendring) und der Begleitung durch Michael und Christian (beide Gemeindevertretung) darum wie die Jugendlichen Wankendorf wahrnehmen und wie das perfekte Dorf für sie aussieht. Hierbei wurden auch Themen diskutiert, mit denen sich die Gemeindevertretung bereits beschäftigt, zum Beispiel ein sicherer Übergang an der Bornhöveder Landstraße oder die Aufwertung der Badestelle. Nach einer kurzen Pause ging es dann daran Ideen für Wankendorf zu sammeln und konkrete Themen zur Weiterentwicklung auszuwählen.
Hierbei stellte sich schnell heraus, dass viele Ideen auf den Wunsch abzielen mehr Orte und Gelegenheiten in Wankendorf zu schaffen an denen Jugendliche zusammenkommen können. Aus den Ideen wurden zwei Projekte gebildet: „Veranstaltungen“ und „Multifunktionspark“. In diesen Projekten wollen die Jugendlichen weiterarbeiten, um Feste oder Veranstaltungen zum Zusammenkommen für das Dorf zu entwickeln und sich Gedanken zu machen, wie ein Platz gestaltet sein muss an dem Jugendliche gerne zusammenkommen und wo dieser liegen kann.
Zum Abschluss der Veranstaltung bestimmten die Jugendlichen wie sie an diesen Projekten weiterarbeiten wollen. Es wurde ein nächstes Treffen vereinbart und zum Austausch eine Messenger Gruppe eingerichtet. Gemäß dem klaren Wunsch der Jugendlichen sich schnell wieder zu treffen, wurde das nächste Treffen für den 4. Juli 2025 um 17 Uhr im Familienzentrum vereinbart. Hierzu sind auch all die Jugendlichen herzlich eingeladen, die am ersten Treffen nicht teilnehmen konnten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Jugendbeteiligung „Zukunftswerkstatt“ wird auch zukünftig für die Gemeindevertretung, vertreten durch Carina Wendt, Michael Griese und Christian Höch, weiterbetreut.
Wir sind deine Ansprechpartner
Wir sind Carina, Christian und Michael – alle drei Mitglieder der Gemeindevertretung Wankendorf.
Uns ist wichtig, dass sich unsere Gemeinde langfristig, nachhaltig und gemeinsam mit ihren Bewohnerinnen und Bewohnern weiterentwickelt.
Dazu brauchen wir auch eure Sicht auf Wankendorf. Denn eine lebendige und zukunftsfähige Gemeinde entsteht nur, wenn alle Generationen mitdenken und mitreden können.
Wir möchten euch einladen, eure Ideen einzubringen – und gemeinsam mit uns Wankendorf für morgen zu gestalten.
Sprich uns gern an – bei der Zukunftswerkstatt oder auch davor. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!

Michael, Carina, Christian
Du möchtest schon vorab deine Meinung sagen oder hast ein anderes Anliegen?
