Eine Normalität, die ein Zusammenkommen, wie wir das bislang gekannt und gelebt haben, ist erst einmal nicht mehr so möglich. Aus diesem Grund möchte ich alle Interessierten in die Facebook-Gruppe der Gemeinde Wankendorf „Zusammenhalten Wankendorf und Umland“ einladen, in der sich Freunde, Bekannte, Nachbarn, KollegInnen, regionale Anbieter und MitbürgerInnen in Wankendorf und Umland, helfen und austauschen können, damit einzelne Personen oder Familien, die Hilfe oder Schutz brauchen, unterstützt werden. Auch lokale News und Tipps werden hier ausgetauscht. Zusammenhalten! Jetzt!
Hier haben Sie die Möglichkeit, wenn Sie gesund sind, Ihre Hilfe anzubieten. Oder Hilfe zu suchen, wenn Sie zur Risikogruppe gehören oder in Quarantäne sind. Wenn Sie Unterstützung brauchen z.B. beim Übersetzen von Informationen, als Einkaufshilfe, zur Kinderbetreuung, zur Hilfsgüterverteilung (Medikamente) als Digitale Schnittstelle (z.B. Ämter) zur Tierpflege (Gassigehen) Kontaktlose soziale Betreuung... dann sind Sie hier richtig.
Zusammenhalten, das bedeutet auch, dass wir die regionalen Anbieter unterstützen wollen. Denn Geschäfte und Restaurants und Kneipen mussten schließen, Freiberufler können ihrer Tätigkeit nicht mehr nachgehen. Wenn Gewerbetreibende aus der Region jetzt Informationen / kreative Ideen haben, können diese auf der Facebookseite eingestellt / verlinkt werden, damit wir regional kaufen - jetzt und nach der "Coronakrise" zusammenhalten.
Dazu gibt es auch ein landesweites Projekt – die App "DorfFunk SH - gemeinsam allem gewachsen", dass Helfende und Hilfesuchende dabei unterstützt, weiterhin in Kontakt zu bleiben, sich auszutauschen, zu vernetzen und die Dorfgemeinschaft aufrecht zu erhalten. Jeder und jede kann die Dorffunk-App der Akademie für ländliche Räume (ALR) kostenlos, datensicher und nicht kommerziell für IOS und Android unter www.dorffunk-sh.de herunterladen. Es können auch Gruppen, wie Vereine oder Feuerwehren gegründet werden, in denen auch gemeindeübergreifend Mitglieder organisiert sein können. „Dorffunk“ soll auch keineswegs das Telefonieren ersetzen, sondern vielmehr als Alternative dienen“.
Amt Bokhorst Wankendorf
www.amt-bokhorst-wankendorf.de
Kreis Plön
Bürgertelefon Kreis Plön
04522 / 743 743
Für Anfragen nichtmedizinischer Art im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und deren Auswirkungen ist das Bürgertelefon der Kreisverwaltung erreichbar.
Nutzen Sie bei Bedarf auch gerne die Email-Adresse buergerinfo@kreis-ploen.de .
https://www.kreis-ploen.de/B%C3%BCrgerservice/Informationen-zum-Coronavirus
Land Schleswig-Holstein
Bürgertelefon SH
0431 / 797 000 01
E-Mail-Postfach
corona@lr.landsh.de
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
116 117
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/coronavirus_node.html
ROBERT KOCH INSTITUT
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Verhaltensempfehlungen
https://www.infektionsschutz.de/fileadmin/infektionsschutz.de/Downloads/Merkblatt-Verhaltensempfehlungen-Coronavirus.pdf
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
https://www.bzga.de/
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/
Die Gemeinde Wankendorf erreichen Sie per Mail zusammenhalten@wankendorf.de oder unter www.wankendorf.de