Aktuelles

in Wankendorf

Tiny Rathaus Sommertour 14.08. - 21.08.2023

Das Tiny Rathaus besucht auf seiner Sommertour Wankendorf vom 14.08.2023 – 21.08.2023 auf dem Rewe Parkplatz – und freut sich auf viele BesucherInnen mit einem abwechslungsreichen Programm.

Während der gesamten Öffnungszeiten werden die Projekte „Klimaneutrale Gemeinde Wankendorf 2040“ und „Perspektive Wohnen“ mit Plakaten vorgestellt. Dazu gibt es eine Pinnwand zum Brainstorming sowie ein Fragebogen für eine kurze erste Befragung zu den beiden Projekten.

Klimaschutz und Energiewende in Wankendorf

Damit der Klimaschutz und die Energiewende auch in Wankendorf weiter auf den Weg gebracht wird, hat die Gemeindevertretung bereits seit 2019 mit diesen Themen auseinandergesetzt und im März 2022 einstimmig das Förderprogramm KFW 432 „Energetische Quartierskonzept“ beschlossen. Bei diesem Konzept sind die technischen und wirtschaftlichen Energieeinsparpotenziale, Optionen zum Einsatz erneuerbarer Energien und Möglichkeiten für die Anpassung an den Klimawandel aufgezeigt worden. Wie wichtig dieser Beschluss und dessen Umsetzung ist, sehen wir an der aktuellen (weltpolitischen) Lage. Um einen Maßnahmenkatalog mit den passenden Empfehlungen für Wankendorf zu erstellen, wurden seit April 2022 von zwei Fachbüros Untersuchungen, Befragungen, Bürgerbeteiligungen durchgeführt sowie Mustersanierungen ausgearbeitet. Die Ergebnisse liegen nun mit dem Abschlussbericht vor und können auf der Homepage der Gemeinde Wankendorf unter Aktuelles / Energetisches Quartierskonzept eingesehen werden.

Als wichtigstes Ergebnis ist festzustellen, dass die Energiewende in Wankendorf mit einem Ausbau eines Nahwärmenetzes gelingen kann.

Sollten Sie Ihre Heizungsanlage umrüsten wollen / müssen, informieren Sie sich bitte über die Ergebnisse des „Energetischen Quartierskonzepts“. Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an die Amtsverwaltung und die Gemeindevertretung.

Ebenso wurde der zweite Teil des Förderprogramms, das Sanierungsmanagement durchzuführen, von der Gemeindevertretung im Dezember 2022 einstimmig beschlossen. Das Sanierungsmanagement wird ab Mitte 2023 für drei Jahre als Anlauf- und Koordinationsstelle insbesondere Bürgerinformationen und –beteiligungen, Energieberatung vor Ort und die Vorplanung eines möglichen Nahwärmenetzes und einer Heizzentrale durchführen. 

Aus diesem Grunde bitte ich Sie, beziehen Sie bei Ihren Überlegungen zur Umrüstung einer Heizungsanlage die Möglichkeit eines Anschlusses an ein Nahwärmenetz unbedingt mit ein.

Ihre und Eure Bürgermeisterin
Silke Roßmann

 

 

Zusammenhalten Wankendorf
 
https://www.facebook.com/groups/Wankendorf/