Ferienspaß mit dem Ferienpass 2022 der Gemeinde Wankendorf

Liebe Kinder und Jugendliche,

jetzt bald beginnen die Sommerferien und die traditionelle Ferienpassaktionen der Gemeinde Wankendorf, welche in Zusammenarbeit mit den Vereinen und Verbänden angeboten werden.

Wenn Ihr im Alter von 6 bis 14 Jahren seid und aus dem Amt Bokhorst-Wankendorfkommt, dann seid ihr herzlich eingeladen an dem Ferienpassprogramm teilzunehmen.

Damit alle die gleiche Chance haben, könnt Ihr an einer Fahrt teilnehmen und für weitere auf die Warteliste setzen lassen.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Vereine und Verbände, die auch in diesem Jahr wieder schöne Aktionen für Euch anbieten und an die Amtsgemeinden für die kooperative Zusammenarbeit und Unterstützung der beliebten Ferienpassaktion.

Viel Spaß bei den Angeboten der Ferienpassaktion wünscht

Eure Bürgermeisterin

Silke Roßmann

„Spielregeln“

  • Persönliche Anmeldungen mit dem Anmeldeformular ab 9. Juni 2022 in der Amtsverwaltung bei Kirsten Berlin-Tietgen, Zimmer 11. Weitere Vordrucke sind in der Infozentrale der Amtsverwaltung bei Ilona Kraus erhältlich.
  • Der Anmeldeschluss ist am: 23. Juni 2022 Ausnahme bei Feriengästen.
  • Die Kosten betragen 8,00 € für das erste Kind und für jedes weitere Kind 6,00 €. Bei Abgabe des Antrages wird die Gebühr sofort fällig und berechtigt zur Teilnahme an den ausgewählten Veranstaltungen.
  • Die Teilnehmer/innen können sich bei der Anmeldung für zwei Fahrten entscheiden. Sollte eine Fahrt nicht ausgebucht sein, ist es möglich, an weiteren Fahrten teilzunehmen. Bei der Anmeldung können entsprechende Wünsche für die Warteliste geäußert werden.
  • Teilnahmebestätigung ist der von der Amtsverwaltung ausgehändigte Ferienpass.
  • Der Ferienpass ist nicht übertragbar. Mitmachen können nur die Teilnehmer, die rechtzeitig einen gültigen Ferienpass erworben haben.
  • Der Ferienpass ist bei allen Veranstaltungen mitzuführen und auf Verlangen den Betreuern vorzuzeigen.
  • Das Einverständnis zum Fotografieren durch die Vereine und Verbände während der Ferienpassaktion ist durch den Erwerb erteilt.
  • Bitte bei allen Veranstaltungen das Smartphone / Handy zu Hause lassen.
  • Dabei sein! Oder abmelden! Wer nach Ausgabe des Ferienpasses doch feststellt, dass sie / er an einer Veranstaltung nicht dabei sein kann, meldet sich bitte sofort bei den verantwortlichen Vereinen und Verbänden ab, damit die Kinder, welche noch auf der Warteliste sind, doch noch mitkommen können.
    Besonderheiten, wie z. B. Allergien sind dem Veranstalter mitzuteilen.

Anmeldung für die Ferienpassaktion 2022

Ferienpassaktion 2022 (83,9 KiB)

Datenschutzerklärung für die Ferienpassaktion 2022

Ferienpassaktion 2022 (84,3 KiB)
Angebot 1: ​a) Bau eines Insekten-Hotels oder b) Bau eines Vogelhauses

Termine:​​a) Dienstag, d. 12. Juli 2022
b) Dienstag, d. 9. August 2022

Das Angebot wird aus organisatorischen Gründen pro Aktion auf 10 Teilnehmer/innen im alten von 6 bis 10 Jahren beschränkt. Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge der Ausgabe / Anmeldung der Ferienpässe. Es kann pro Kind nur ein Termin wahrgenommen werden.

Treffpunkt:​​15.00 Uhr, AWO-Familienzentrum, Kirchtor 18

Programm:​​Unter Anleitung bauen wir in gemütlicher Runde unter Anleitung ein Insekten-Hotel oder ein Vogelhaus.

Ende:15.00 Uhr, AWO-Familienzentrum, Kirchtor 18

Durchführung:Familienzentrum Wankendorf

Verantwortlich für das Programmangebot und die Durchführung:

Tanja Gill-Weller
Tel.: 04326/2899550

Angebot 2: Schnitzeljagd

Termin:​​Mittwoch, d. 13. Juli 2022

Das Angebot wird aus organisatorischen Gründen auf 30 Teilnehmer/innenbeschränkt. Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge der Ausgabe / Anmeldung der Ferienpässe.

Treffpunkt:​​14.00 Uhr, Charles-Roß-Weg 24, 24601 Ruhwinkel

Programm:Angeboten werden Spiele und Spaß bei einer Schnitzeljagd rund um Ruhwinkel. Zum Abschluss wird es einen kleinen Imbiss geben.

Hinweis:​​Für unterwegs sollte jedes Kind etwas zu trinken mitbringen.

Bitte an geeigneten Sonnenschutz / Regenkleidung denken.

Ende:​​​17.00 Uhr, Charles-Roß-Weg 24, 24601 Ruhwinkel 

Durchführung:LandFrauenVerein Wankendorf und Umgebung

Verantwortlich für das Programmangebot und die Durchführung:
Gaby Kraemer-Tietgen
Tel.: 04326/2694 (Bitte auch auf den Anrufbeantworter sprechen)

Angebot 3: Angeln und Natur erleben auf dem Stolper See

Termine:​​ Samstag, d. 16. Juli 2022 von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr am Vereinsheim am Stolper See, Mühlenberg

Das Angebot wird aus organisatorischen Gründen auf 20 Teilnehmer/innen im Alter von 10 bis 14 Jahren beschränkt. Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge der Ausgabe / Anmeldung der Ferienpässe.

Programm:Zu Beginn werden wir Euch über die wesentlichen Voraussetzungen für das Angeln informieren. Praktische Übungen und die Vorbereitung des Angelgeschirrs ergänzen dies. Wenn Du eine eigene Angel hast, kannst Du sie gerne mitbringen. Danach geht es mit Schwimmweste auf den See, um das erlernte umzusetzen. Nach erfolgreicher Angeltour werden wir uns mit Pommes und Beilagen stärken.

Hinweis:Zur Teilnahme an den Bootsfahrten sind nur die Kinder berechtigt, die von den Erziehungsberechtigten die Erlaubnis haben, auf den Stolper See zu dürfen. Vordrucke hierfür müssen bei der Anmeldung mit ausgefüllt werden, liegen in der Amtsverwaltung bereit und müssen dort abgegeben werden.

Mitzubringen sind: Regenfeste Kleidung bzw. Sonnenschutzcreme und Kopfbedeckung (Witterung beachten), Wechselgarderobe und (falls vorhanden) eine Schwimmweste sind mitzubringen. Wenn Ihr eigenes Angelgerät besitzt, dürft Ihr dieses natürlich mitbringen und benutzen.

Ende:ca. 13.00 Uhr, die Abholung ist mit den Betreuern abzusprechen

Durchführung:Angelverein Stolpe e. V.

Verantwortlich für das Programmangebot und die Durchführung:

Peter Gohlke
Tel.: 04326/2445 (Bitte auch auf den Anrufbeantworter sprechen)

Angebot 4: ​Wikingermuseum in Haithabu

Termin:​​Freitag, d. 22. Juli 2022

Das Angebot wird aus organisatorischen Gründen auf 45 Teilnehmer/innen im Alter 7 bis 14 Jahren beschränkt. Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge der Ausgabe / Anmeldung der Ferienpässe.

Beginn:​​11.45 Uhr Buswendeplatz an der Schule in Wankendorf

Programm:Wir fahren mit dem Bus nach Haithabu. Dort besuchen wir das Wikingermuseum, wo uns in kleineren Gruppen durch das Museum mit seinem belebten Dorf die Zeit der Wikinger nahe gebracht wird. Nach der Führung bleibt noch etwas Zeit, um das Gelände auf eigene Faust zu erkunden und eine kleine Erfrischung zu uns zu nehmen.

Ende:ca. 18.30 Uhr Buswendeplatz an der Schule in Wankendorf

Durchführung:CDU Ortsverband Wankendorf

Verantwortlich für das Programmangebot und die Durchführung:

Rainer Streusel
Tel.: 04326/751

Angebot 5: Hochseilgarten

Termin:​​Donnerstag, d. 28. Juli 2022

Das Angebot wird aus organisatorischen Gründen auf 48 Teilnehmer/innen beschränkt. Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge der Ausgabe / Anmeldung der Ferienpässe. Teilnehmende Kinder müssen eine Mindestgröße von 140 cm haben.

Treffpunkt:​​12.30 Uhr Buswendeplatz Schule Wankendorf

Programm:Willst Du einmal ausprobieren in luftiger Höhe Parcours zu überwinden und in den Bäumen zu klettern? Dann musst Du Dich beim Ferienpass für diese Aktion anmelden. Aber keine Angst, vor dem Aufstieg findet mindestens ein Teil der Aktivitäten am Boden statt. Im zweiten Teil geht es mit den Betreuern gut gesichert (Gurte und Helme werden gestellt) in den Hochseilgarten. Dort wird nach dem Prinzip der Freiwilligkeit gearbeitet. Jeder entscheidet selbst, wo die Grenze ist. Die Betreuer versuchen aber positive Motivationshilfe zu geben.

Hinweis:Bitte ausreichend zuckerfreie Getränke (wg. Wespen) und Proviant mitbringen. Sportkleidung und –schuhe bei Regen zusätzlich Regenkleidung.

Ende:ca. 18.30 Uhr / 19.00 Uhr Jahnplatz Wankendorf, Königsberger Straße nach dem Grillen

Durchführung:​​TSV Wankendorf,

Verantwortlich für das Programmangebot und die Durchführung:

Hans-Jürgen Witt
Tel.: 04323/7412

Angebot 7: Bogenschießen

Termin:​​a) Montag, den 1. August 2022
b) Dienstag, d. 2. August 2022

Das Angebot wird aus organisatorischen Gründen auf 12 Teilnehmer/innen im Alter von 8 bis 14 Jahren beschränkt. Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge der Ausgabe / Anmeldung der Ferienpässe.  

Beginn:​​14.00 Uhr Jahnplatz Wankendorf, Königsberger Straße

Programm:Begrüßung / Einführung

Grundlagen des sportlichen Bogenschießens. Aufbau Pfeil, Bogen und Ausrüstung.

Aktives Schießen auf Scheiben und im Gelände. Anschließend Wertungsschießen.  

Hinweis:​ Zur Teilnahme am Schießen sind nur die Kinder berechtigt, die von den Erziehungsberechtigten die Erlaubnis haben. Vordrucke hierfür müssen bei der Anmeldung mit ausgefüllt werden, liegen in der Amtsverwaltung bereit und müssen dort abgegeben werden.

​​​Mitzubringen sind sportliche feste Kleidung und Schuhe.

Ende:ca. 17.00 Uhr am Schützenheim Wankendorf, Stettiner Straße nach dem gemeinsamen Grillen.

Durchführung:Schützenverein Wankendorf

Verantwortlich für das Programmangebot und die Durchführung:

Elke Haacks
Tel.: 04326/2989

Angebot 8: ​Tennis ist toll

Termin:​​Donnerstag, d. 4. August 2022

Das Angebot wird aus organisatorischen Gründen auf 24 Teilnehmer/innen beschränkt. Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge der Ausgabe / Anmeldung der Ferienpässe.  

Beginn:​​ 10.00 Uhr Tennisanlage Wankendorf, Kirchtor 3

Programm:„Tennis ist toll“ unter diesem Motto bietet der TC Wankendorf einen bunten Vormittag mit Spiel und Spaß an. Ob bereits Erfahrungen mit dem Schläger oder einfach mal zum Ausprobieren … jede/r ist willkommen. Drei Stunden lang können sich alle mit dem Schläger und den gelben Bällen auf Klein- und Großfeld wie die Profis fühlen. 

Hinweis:Bitte Turnschuhe mit wenig Profil mitbringen, Schläger werden zur Verfügung gestellt, für Getränke ist gesorgt.

Ende: ca. 13.00 Uhr

Durchführung:Tennisverein Wankendorf

Verantwortlich für das Programmangebot und die Durchführung:

Rüdiger Heisch / Jugendwart
Tel.: 04326 / 2225

Angebot 9: Karl-May, Der Ölprinz

Termin:​​Freitag, den 5. August 2022

Das Angebot wird aus organisatorischen Gründen auf 90 Teilnehmer/innen beschränkt. Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge der Ausgabe / Anmeldung der Ferienpässe.

Beginn:​​13.15 Uhr Buswendeplatz an der Schule in Wankendorf

Programm:Seine Seele ist so dunkel wie das schwarze Gold – und sein Herz so kalt wie der einsame Bergsee, in der er seine Opfer verschwinden lässt: Der elegante Geschäftemacher Grinley, den sie im Westen den Ölprinzen nennen, ist nicht nur ein ausgebuffter Geschäftsmann, sondern auch ein skrupelloser Betrüger und Mörder. Mit seiner angeblichen Ölquelle am Gloomy Water wollen er und sein Bruder Buttler das große Geld machen, doch ihnen kommen drei Männer in die Quere: Apachenhäuptling Winnetou, dessen weißer Blutsbruder Old Shatterhand und der skurrile Sam Hawkens. Sie müssen zwischen zwei verfeindeten Apachenstämmen Frieden stiften und dafür sorgen, dass ein deutscher Wagenzug mit der resoluten Treckführerin Rosalie Ebersbach nicht zwischen die Fronten gerät. Und dann gibt es da noch den schöngeistigen Kantor Hampel, der im Wilden Westen eine Heldenoper komponieren und den Indianern die Flötentöne beibringen will …

Hinweis:Verpflegung und / oder ein kleines Taschengeld sowie dem Wetter angepasste Kleidung sind mitzubringen.

Ende:18.00 Uhr Buswendeplatz Schule Wankendorf

Durchführung:Bürgerverein Schönböken

Verantwortlich für das Programmangebot und die Durchführung:

Manfred Weber
Tel.: 04323/6552

Angebot 10: Sportabzeichen

Termin:​​Samstag, den 13. August 2022

Treffpunkt:​​10.00 Uhr Sportplatz Schule Wankendorf

Programm:​​Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen GrundfähigkeitenAusdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden.

Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. Wer hat, kann/sollte diesen Nachweis mitbringen.

Erkämpfen kann man sich das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold. Ich bin gespannt, wer sich dieser Herausforderung stellt und freue mich auf sportliche Höhepunkte.

Zur Stärkung für zwischendurch werden Obst, Süßes und Getränke gereicht.

Hinweis:​​Sportkleidung evtl. Sonnenschutz

Ende:​​​ca. 13.30 Uhr Sportplatz Schule Wankendorf

Durchführung:​​TSV Wankendorf, Abteilung Sportabzeichen

Verantwortlich für das Programmangebot und die Durchführung:

Arthur Petersen
Tel.: 04326/2059